Die Umrechnung von Gewichten stellt uns beim Kochen immer wieder vor Probleme. Warum? In vielen Rezepten finden sich Mengenangaben in Tassen und Löffeln. Bei internationalen Rezepten findet man häufig auch noch die „Cups“. Nur, wenn wir diese Rezepte dann zu Hause nachkochen, müssen wir eine Idee haben, was das in Gramm oder Litern ist.
Wie viel Mehl muss ich eigentlich nehmen, wenn im Rezept „eine Tasse“ steht? Was ist ein Esslöffel Butter in Gramm? Geht in eine amerikanische Cup die gleiche Menge, wie in eine deutsche Tasse?
Im Folgenden haben wir die gängigsten Mengenangaben anhand von Beispielen einmal umgerechnet. In unseren Rezepten hier im Blog werden wir möglichst immer mit den vertrauten Mengenangaben arbeiten.
Mengenangaben mit Löffeln: Wieviel Gramm hat ein Esslöffel?
Egal, ob goldene Löffel oder nur das Alltags-Besteck – jeder Löffel hat eigentlich eine andere Größe. Nur, welches ist die Richtige?
Butter (weich) = 10 g
Butter (fest) = 15 g
Speiseöl = 10 g
Honig = 20 g
Kakao = 8 g
Joghurt = 15 g
Milch = 15 g
Frischkäse = 20 g
Mehl = 10 g
Speisestärke = 10 g
Zucker = 15 g
Wasser = 15 g
Mengenangaben mit Tassen/Bechern (150 ml)
Tassen und Becher sind in der Regel unterschiedlich groß. Meist wird aber von einer Füllmenge von 150 ml ausgegangen.
Wasser, Milch, Buttermilch oder Saft = ca. 150 g
Mehl = 100 g
Öl = 120 g
Zucker = 130 g
Angaben in Cups für Rezepte aus den USA
Hier unsere Tipps, die beim Nachkochen oder -backen von amerikanischen Rezepten helfen:
Flüssigkeiten = 240 ml bzw. 240 g
Mehl = 125 g
Zucker = 200 g
Öl = 200 Gramm
Nüsse = 130 Gramm
Milch oder Joghurt = 240 Gramm
Übrigens: Wenn man im amerikanischen Rezept etwas vom “Stick“ Butter liest, dann ist das in der Regel ½ Cup bzw. 115 g.