Der russische Apfel-Kuchen wird bei uns in der Familie auch liebevoll „Eichhörnchen Kuchen“ genannt. Warum? Weil wir das Rezept von unserem damaligen Au-pair-Mädchen Elena aus Weißrussland bekommen haben, die es auf Russische aufgeschrieben und die Übersetzung für uns per Google Translate erstellt hat. Es brauchte dann viel Kreativität beim Backen, um die Zutaten und die Arbeitsschritte erfolgreich nachzuvollziehen. Wir schlagen lieber Eiweiß auf statt „Eichhörnchen“ zu schlagen. 😉 Dennoch, oder gerade deshalb, gehört der Kuchen bei uns zu den absoluten Lieblingen.
Der Kuchen ist schnell gebacken und meistens genauso schnell auch schon wieder aufgegessen.
Russischer Apfelkuchen mit saftigen Äpfeln und einer knusprigen Baiserhaube ist eine schnelle Variante, wenn wir eine Kaffeetafel decken möchten. Die Zutaten sind eigentlich immer alle zu Hause vorhanden. Also lässt sich der Kuchen ganz spontan zubereiten. Los geht’s … Zuerst den Backofen auf 140 Grad (Umluft) vorheizen. 2 Eier trennen. Das Eiweiß in eine hohe Rührschüssel geben. Das Eigelb in eine andere Rührschüssel gießen. Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen. (im Original heißt es: „Die Eichhörner bis zur Bildung der dicken Masse zu rühren“ ?). Die Hälfte des Zuckers dazu geben und weiter schlagen, bis der Eischnee schnittfest ist. Zu den Eigelben noch das dritte Ei (komplett Eigelb und Eiweiß) hinzufügen. Zusammen mit der zweiten Hälfte des Zuckers zu einer weißen Creme aufschlagen. Dann die Tasse Mehl hinzufügen und gut verrühren. Der Teig wird jetzt eher fest; das ist in Ordnung. Die Äpfel achteln, schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Dann die Apfelstücke unter den Teig heben. Anschließend das Eiweiß zum Teig geben und vorsichtig unterheben. (im Original heißt es: „Akkurat das geschlagene Eiweiß zu ergänzen. Langsam zu stören.“) Die Backform einfetten und den Teig einfüllen. Im Backofen bei 140 Grad für 30 Minuten backen. Dann die Temperatur auf 170 Grad erhöhen und den Kuchen für weitere 30-60 Minuten fertig backen. Während der gesamten Backzeit den Backofen nicht öffnen, da er sonst in sich zusammenfällt. Erst wenn der Kuchen fertig gebacken ist, kann er aus dem Ofen genommen werden. Tipp 1:Russischer Apfelkuchen
Zutaten
Anleitung
Anmerkungen
Der Kuchen kann auch mit anderem Obst gebacken werden, z.B. je nach Jahreszeit Rhabarber, Kirschen oder Pflaumen.
Tipp 2:
Zur Dekoration können Mandelblättchen oben auf die Baiserhaube des Kuchens gestreut werden.