Pie mit Birnen und Pekannüssen – herbstlich kombiniert mit samtigen Früchten und knackigen Nüssen, einfach ein Gedicht.
Die englische Fruit Pie ist das Pendant zur französischen Tarte aux fruits (siehe hierzu auch unser Rezept Erdbeer-Mandelcreme-Tarte) und steht ihr in nichts nach. Auch hier vereinen sich ein knuspriger, mürber Boden mit einer saftigen Creme-Füllung und leckerem Obst.
Diese Pie passt gut auf die herbstliche Kaffeetafel oder eignet sich mit ein bisschen Vanille-Eis garniert auch hervorragend als Dessert.
Die Idee für dieses Backrezept habe ich auf einer unserer Urlaubsreisen in einer englischen Koch- und Backzeitschrift („House to Home“) gefunden. Hier wurden zu einem Rezept auch immer gleich drei Variationsmöglichkeiten vorgeschlagen (siehe unten bei den Tipps), was mir natürlich mit meiner Vorliebe für das Experimentieren sehr entgegenkommt.
Birnen-Pekan-Nuss-Pie
Birnen Pie mit Pekannüssen – knackig und fruchtig vereint mit warmen Herbstaromen zu einem wunderbaren Geschmackserlebnis. Die Pie erfordert ein bisschen Vorbereitung und Zeit; denn der Teig muss vor dem Backen im Kühlschrank ruhen, damit er schön mürbe wird. Dann wird der Teig zunächst „blind“ gebacken, also nur der Boden ohne Füllung und Belag. Das sorgt dafür, dass er schön knusprig wird und bleibt. Nach dem Füllen und Belegen wird er dann nochmal gebacken. Die Pie schmeckt direkt aus dem Backofen noch lauwarm hervorragend. Sie kann aber auch gut kalt und sogar am nächsten Tag serviert werden, wenn sie ein bisschen durchgezogen ist – falls dann noch etwas übrig ist …
Zutaten
- Für den Pie-Teig (Mürbeteig)
- 250g Dinkelmehl
- 150g zimmerwarme Butter
- 70g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 1 mittelgroßes Ei
- Für den Belag
- 2 große Birnen
- 2 TL warme Butter
- Für die Pekan-Nuss-Füllung:
- 4 TL warme Butter
- 3 Tropfen Backaroma Vanille
- 200g brauner Zucker
- 1 Prise Salz
- 85g Maple Syrup (Ahorn Sirup)
- 85g Golden Syrup (Zuckerrüben Sirup)
- 300g Pekannüsse
Anleitung
Zuerst die Zutaten für den Teig der Reihe nach zügig zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. In Alufolie einwickeln und für ungefähr eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Nach der Ruhezeit den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Nun den Teig aus dem Kühlschrank holen und zwischen zwei Backpapierstücken dünn und rund ausrollen (ich verwende gerne Backpapier aus „Ausrollhilfe“ damit es nicht klebt – außerdem hat diese Variante noch einen zweiten Vorteil: siehe nächster Arbeitsschritt …).
Anschließend den Teig vorsichtig mit den beiden Backpapierstücken in eine Pie- oder Quiche-Form legen.
Das untere Backpapier liegt in der Form (die Form muss daher nicht eingefettet werden). Auf das obere Backpapier stellen wir eine andere Backform mit einem etwas geringeren Durchmesser. So wird der Teig beschwert und kann nun blind gebacken werden.
Die Backzeit für den Teig beträgt ca. 10 Minuten.
Nun ist die Füllung an der Reihe. Dafür zunächst die Birnen vierteln, entkernen und schälen. Dann die Butter in einer Pfanne schmelzen und die Birnen-Spalten darin schmoren bis sie golden und samtig weich geworden sind.
Für die Creme, die 4 Eier mit 4 TL Butter, der Prise Salz, 200g braunen Zucker, Backaroma Vanille, 85g Ahorn Sirup und 85g Golden Sirup sowie der restlichen geschmolzenen Butter (siehe Birnen andünsten) vermischen. Zuletzt die Pekannüsse unterheben.
Den Pie-Boden aus dem Backofen nehmen und das obere Backpapier abziehen.
Dann die Füllung auf den vorgebackenen Boden streichen und gleichmäßig verteilen. Sternförmig mit den Birnen-Spalten belegen.
Alles zusammen nochmal für ca. 55 Minuten bei 180 Grad backen. (Zwischendurch kontrollieren, damit es nicht zu dunkel wird und ggf. die Temperatur etwas reduzieren)
Anmerkungen
Ein Rezept – 3 Varianten …
... Variante 1: Rezept wie oben beschrieben
... Variante 2: Statt der Pekannüssen kann die Pie auch mit Walnüssen gebacken werden.
... Variante 3: 120g geschmolzene dunkle Schokolade mit in die Creme rühren.