Omas schwäbische Flachszöpfle begleiten mich von Kindesbeinen an. Und ich kann (und will) nicht schätzen, wieviele ich davon schon gegessen habe. Es waren jedenfalls eine Menge!
Bei uns kommen Sie auch immer wieder auf den Tisch. Es ist schön zu sehen, dass sich mit unseren Kids bereits die „Rezept-Urenkel“ daran erfreuen. Übrigens: Am Liebsten genießen wir Omas schwäbische Flachszöpfle noch lauwarmen und knusprigen. Theoretisch kann man sie auch gut aufbewahren … aber bei uns bleibt es meist bei der Theorie.
Wenn Besuch kommt und es schnell gehen muss. Da sind Omas schwäbische Flachszöpfle immer ein guter Tipp. Die Zutaten hat man meist im Haus und es geht auch richtig schnell.
Alle Zutate gut verkneten und sofort weiterverarbeiten (nicht gehen lassen!) Den Teig in kleine Stücke à 20g teilen und diese mit der Hand ca. 15cm lang ausrollen Die Rollen zu einen Zopf formen und in Hagelzucker wenden Auf Backpapier legen Backzeit 25 Minuten bei 180 Grad im vorgeheizten Ofen Das Rezpt ergibt rund 45 bis 50 kleine Flachszöpfle. Das sind etwas zwei Backbleche voll.Omas schwäbische Flachszöpfle
Zutaten
Anleitung
Nährwerte
Anmerkungen
Tipp:
Wenn wir Omas schwäbische Flachszöpfle gleich essen wollen, nehmen wir frische Hefe. Mit Trockenhefe kann man sie gut für den nächsten oder übernächsten Tag lagern.